Angebot

für Einzelpersonen, Paare und Menschen in Beziehung

Einzelcoaching

 „Niemand schien zu merken, dass er, indem er Zeit sparte, in Wirklichkeit etwas ganz anderes sparte. Keiner wollte wahr haben, dass sein Leben immer ärmer, immer gleichförmiger und immer kälter wurde. […] Aber Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen. Und je mehr die Menschen daran sparten, desto weniger hatten sie.“

                                                                                                    Michael Ende


In seinem Ursprung ist mit Coaching eine professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen mit Führungs-/ Steuerungsfunktionen und von Experten in Unternehmen/ Organisationen gemeint.

In meinem Verständnis von Coaching, folge ich dieser Definition allerdings in einem tieferen Verständnis und richte mein Angebot an Sie als Experten und Führungskraft Ihres persönlichen Lebensprozesses.

In meiner Arbeit stelle ich Ihnen einen geschützten, tragfähigen Raum zur Verfügung in dem Sie begleitet Zeit zum Innehalten haben. Wir schauen auf das aktuelle Anliegen sowie die unbewussten Begleiterscheinungen. Das Leitbild meiner Arbeit ist, Ihnen auf diesem Weg ein emphatisches, haltgebendes aber auch herausforderndes Gegenüber auf Augenhöhe zu sein, welches Sie unterstützt, ungenutzte Potentiale zu beleben, die eigene Kreativität zu fördern und ein größeres Maß an Freiheit im Handeln zu entwickeln.

Anlass für ein Coaching kann sein:

- eine Konfliktsituation
- eine Krise
- eine geschehene oder anstehende Veränderung
- das Bedürfnis nach Reflektion
- eine schwierige Entscheidung 

- einen Tag- oder Nachttraum besser verstehen

- Ergründen eines akuten oder chronischen Körpersymptoms

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme

Rollenarbeit - Schauspieltraining

Überzeugendes Schauspiel bedeutet für mich in der Praxis, dem zu verkörpernden Geist bzw. der Rolle uneingeschränkt zu dienen und sich zur Verfügung zu stellen, für das was zum Ausdruck gebracht werden will.

Auf dem Weg dorthin befindet sich der Schauspieler früher oder später zwangsläufig im Konflikt mit der Rolle und die eigentliche Arbeit beginnt. Das eigene Ego mit seinen Glaubenssätzen und Ansichten trifft auf die Haltung und den Erlebenskosmos der Rolle und ist eingeladen Platz zu machen; ein subtiler Streit ist im Gange und kommt unter Umständen durch Störungen zum Ausdruck: 

-eine Textpassage, die partout nicht memorierbar ist
-eine Stimmung oder Tonlage, die wiederholt nicht gelingt
-starkes eigenes Gefühlserleben, welches vermeintlich nicht zur Rolle/Situation passt
-Erleben einer Animosität/Anziehung mit/zu einer an der Produktion beteiligten Person.
-Blackout 

Ein Hinwegsetzen oder Marginalisieren dieser Phänomene oder ein diszipliniertes "Aussitzen" dieses Konfliktes zwischen der Rolle und dem eigenen Ego führt dann zu einer Art Abflachung des Spielerlebens für den Darsteller und das des Publikums gleichermaßen.

Mein Angebot ist ein begleiteter Dialog zwischen Ego und zu verkörpernder Rolle fern des Probenbetriebes, indem wir gemeinsam ergründen, wo die eigentlichen Konfliktpunkte liegen und was es braucht Verbindung und in der Folge Vertrauen zwischen diesen beiden Identitäten zu schaffen, um ein tieferes Erleben für den Spieler und das Publikum zu ermöglichen.

Arbeiten am Mannsein


"Quo vadis, Mann ?"

Wir leben in sehr dynamischen Zeiten - klassische Rollenbilder befinden sich immer wieder neu in der Auflösung. Der männliche Typus des "Vater des Hauses" und "Brötchenverdieners" wurde vom  "Macho" abgelöst, dieser wich dem "Softie" - der "Hausmann" hatte seine Zeit und spätestens, seitdem der "alte weiße Mann" zum Feindbild erklärt wurde, ist es für Mann dieser Tage gar nicht so einfach, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden. 

Viele Männer fühlen sich ohnmächtig, in die Ecke gedrängt und haben Angst, sich falsch zu verhalten, erst recht in der Annäherung zu anderen Geschlechtern.
Alte Tugenden werden besungen - Mann soll aufrecht, entschlossen, souverän, standhaft und stark sein, zur gleichen Zeit aber auch verständnisvoll, zurücknehmend und emphatisch, weltoffen und seine Gefühle zeigen und ausdrücken. 
Eingebunden in einen schnelllebigen Arbeitsmarkt mit der Forderung nach stetigen Bereitschaft und Flexibilität fällt das eigene Mannsein gern mal hinten runter. Ein Gefühl der Taubheit und Rückzug ist meist die Konsequenz und scheint die einzig vertretbare Lösung zu sein.

Ich möchte Dich an dieser Stelle einladen, Dich an diesem Punkt nicht aufzugeben und möchte Dich ermutigen, die Herausforderung anzunehmen, daran zu arbeiten, was ein erfülltes Mannsein in Deinem ganz persönlichen Leben bedeutet. Der Mann in Dir und die Welt werden es Dir danken!

Dabei unterstütze ich Dich gern.

Beziehungsklae(h)rung - Arbeit für Paare und Menschen in Beziehung

"Trage die Hügel ab, bevor es Berge werden!"
                                                                                 
unbekannter Autor

Wenn Menschen sich füreinander entscheiden und beschließen, sich näher zu kommen um einen Teil des Lebensweges miteinander zu beschreiten, sei es als Unternehmensgründer, Freunde, Geliebte, als Vieleck oder als klassisches Paar kommt früher oder später ein Punkt, an dem es schwierig wird. Der Wunsch nach Loyalität, Bindung oder Nähe, repräsentiert durch die Beziehung, trifft auf den Wunsch des Individuums nach Autonomie. Ein Konflikt liegt in der Luft.

Diesen Konflikt zu ignorieren führt in der Regel dazu, dass eine weitere Intensivierung oder Annäherung innerhalb der Beziehung nicht mehr möglich ist - ein Vertrauensverlust und ein stilles Leiden sind meist die Folge.

Um die Beziehung lebendig zu halten, gebraucht es an diesem Punkt Mut zur Transparenz, Verständnis für sich selbst und die/den Beziehungspartner und eine gute Portion Vorschussvertrauen, dass durch eine wirkliche Klärung alle Bedürfnisse eine Befriedigung erfahren können.

Für Menschen, die sich für die Lebendigkeit und eine Vertiefung der Beziehung entscheiden und sich auf diesem Weg Unterstützung wünschen, bieten meine geschätzte Kollegin Kristina Loge und ich einen vertrauensvollen Raum an, indem wir zusammen in gebotener Achtsamkeit an diesen Punkten forschen und schauen, wohin sich die Beziehung entwickeln möchte.


Grundlage der Zusammenarbeit und Kosten

Mir ist sehr daran gelegen, jedem Mensch, der das Bedürfnis danach verspürt, mit mir zu Arbeiten, ein Coaching zu ermöglichen. Daher gebe ich an dieser Stelle keinen festen Preis für eine Stunde an, sondern vielmehr einen Kostenrahmen von 60€ - 120€ pro Stunde. 
Ich bitte Sie, vor dem Hintergrund Ihrer Kapital- bzw. Einkommensstärke 
zu prüfen, welche Summe im angegebenen Rahmen für Sie zutrifft. 

Bis auf Weiteres biete ich meine Dienste ausschließlich telefonisch oder in digitalen Räumen wie Skype und Jitsi Meet an.

 

Alles Weitere können wir gern im unverbindlichen, kostenfreien Erstgespräch klären.

Selbstverständlich können Sie jeden mit mir vereinbarten Termin ohne Kostenfolge wieder absagen, soweit dies mehr als 48 Stunden im Voraus geschieht.

Ausdrücklich weise ich an dieser Stelle darauf hin, dass das Arbeiten mit mir kein Ersatz für den Besuch eines Arztes oder eine Psychotherapie darstellt.

Angebot

für Unternehmen, Organisationen und Gruppen

Mit 20 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen mittelständischen Unternehmen, sowie langjährigen Erfahrungen in Vereinen, Gruppen und Gemeinschaften in unterschiedlichen Rollen und Verantwortungen unterstütze ich Sie und Ihre Organisation gern als:

- externer Coach für Mitarbeiter und Führungskräfte

- berufsbegleitender Supervisor
- Moderator in Konfliktsituationen
- Berater in der Unternehmensentwicklung

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.